Virtueller Herbst im Pluskurs Begabtenförderung
Im Herbst standen zwei Online-Veranstaltungen auf unserem Programm – zu ganz aktuellen wie auch historischen Ereignissen.
Am 4. Oktober veranstaltete…
U18-Wahl in den Jahrgangsstufen 10 bis 12
Seit geraumer Zeit finden vor größeren Wahlen die sogenannten U18-Wahlen statt, die der Bayerische Jugendring organisiert. Der Moosburger Stadtrat und…
„Das ist ja krass: Deutschland ist auf dem viertletzten Platz!“
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023
"Ich habe die Gefühle einfach während der Haft abgeschaltet" Gilbert Furian
Für die zehnten Klassen und die Q12 bot sich am Mittwoch die besondere Gelegenheit, sich mit dem Alltag in der DDR auseinanderzusetzen. Denn Herr…
Exkursion der Klasse 9b ins Moosburger Heimatmuseum
Am 1. Februar besuchte die Klasse 9b in Begleitung von Frau Dr. Blöchl und Herrn Greinwald das Moosburger Heimatmuseum. Im Mittelpunkt der Exkursion…
Bienen Online und Stolpersteine
P-Seminare Informatik und Geschichte präsentieren Ergebnisse
Brokkolisüppchen und Baguettes im Deutschen Museum
Am 15.12.22 durfte die Klasse 5a ihren ersten Ausflug am Gymnasium machen. Unter der Leitung von Andreas Vorderobermeier und in Begleitung von Andreas…
Europatag am KRvFG
Europäische Köstlichkeiten und Informationen zur EU
Unter kundiger Führung durch die Stalag-Ausstellung in der VHS
Am Freitag, den 6.Mai, besuchten die Teilnehmer des Pluskurses „Begabtenförderung“ die 2. Ausstellung der vierteiligen Reihe „Überlebenskunst –…
Der Weg zur Berufung – Agentur für Arbeit am KRvFG Moosburg
Welchen Beruf soll ich ergreifen? Eine kurze und doch schwierige Frage. Aus diesem Grund hat am neuen neunjährigen Gymnasium die Berufs- und…
"Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist"
Stolpersteine für Moosburg
U18-Wahlen am Gymnasium
Am Montag und Dienstag (9./10. März) fanden am Gymnasium Moosburg die U-18 Wahlen zur Kommunalwahl statt. Im Auftrag des Bayerischen…
Upgrade für die Klimabotschafter
Klimabotschafter Workshop
Geschichte erlebbar gemacht
Wolfgang Wagner berichtet über Ungarn rund um den Mauerfall